Author: fauh177

Kickermann und der VBSI: nach außen sozial nach innen iieeh! FAU Hannover ruft zur Kundgebung gegen Lohnraub auf

Samstag, 5.11.22, 12 Uhr, Andreaestraße 2a, 30159 Hannover

+++ Achtung! Kundgebung entfällt +++ Gewerkschaftliche Organisierung wirkt: VBSI hat gezahlt +++

Wer eine Ausbildung beginnt, der rechnet damit, in den kommenden zwei bis drei Jahren etwas zu lernen. Außerdem geht er davon aus, dass die Ausbildungsvergütung pünktlich und in voller Höhe auf dem Konto eintrifft. Einem Auszubildenden beim „Verein für berufliche und soziale Integration“ (VBSI) erging es anders: Nicht nur, dass die Ausbildung sofort mit Kurzarbeit startete. Gehalt gab‘s nur äußerst unpünktlich und schließlich gar nicht mehr.

Continue reading »

#Freitag13 – Mit der FAU Hannover gegen miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando und Gorillas

Am Freitag, den 13.08.2021, haben wir uns beim Schillerdenkmal in Hannover versammelt, um für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Lieferdiensten Lieferando und Gorillas einzutreten.

Ein erster Erfolg konnte direkt am Aktionstag vermeldet werden: Lieferando hat direkt am 13.08.2021 veröffentlicht, dass sie planen 10.000 Angestellte zu entfristen.

An jedem Freitag den 13ten führt die aktion ./. arbeitsunrecht seit 2015 Aktionstage gegen Union Busting, Fertigmacher, Horror-Jobs und Anwälte des Schreckens durch. Der Aktionstag in diesem Jahr richtet sich gegen miese Arbeitsbedingungen und Betriebsratsbehinderung bei Lieferdiensten. Im Fokus stehen Lieferando und Gorillas.

Continue reading »

Durstexpress: Nach dem Klatschen kommt die Kürzung

Leipzig, den 25.10.2020

Im Leipziger Standort des Getränkelieferanten Durstexpress versammelten sich am 15.10.2020 bei Schichtbeginn 17 Teilzeitbeschäftigte vor dem Niederlassungsleiter Patrick G., um gemeinsam aktiv ihre Arbeitskraft anzubieten. Nachdem noch vor wenigen Wochen infolge der Covid-19-Pandemie auch die Durstexpress-MitarbeiterInnen zu „Essential Workers“ erklärt und beklatscht wurden, erfolgte prompt eine Kürzung der angebotenen Schichten um bis zu 50 %, wodurch sie seit Oktober nicht einmal die ihnen garantierten Wochenstunden erarbeiten können. Es drohen existenzbedrohende Lohnausfälle. Gleichzeitig wurden GewerkschaftsvertreterInnen der FAU vom Standortleiter Patrick G. widerrechtlich des Geländes verwiesen, gewerkschaftliches Informationsmaterial verboten und eingesammelt.

Continue reading »

Bundesarbeitsgericht: Lohnraub weiterhin ohne Folgen für den Investor der Mall of Shame

Aus der FAU Berlin: In der Klage zweier Bauarbeiter gegen die HGHI Leipziger Platz GmbH & Co. KG ist am 16.10.2019 das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) gefallen. Es ging um die Frage, ob der Investor für nicht gezahlte Löhne haftet, wenn der Generalunternehmer und die Subunternehmen in die Insolvenz flüchten. Das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit hat entschieden, dass die bestehenden Gesetze die Haftungsverantwortung des Investors nicht vorsehen, wenn das errichtete Gebäude nur vermietet und nicht verkauft wird. Die Taschen der Arbeiter bleiben erneut leer.

"Mall of Shame" vor dem Bundesarbeitsgericht

Am 16. Oktober stehen zwei ehemalige Bauarbeiter der "Mall of Berlin" vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Dann wird sich rausstellen, ob ein Unternehmen die gleichen Pflichten hat, wie eine Person: Zahlt das letzte Glied in der Kette ausbleibende Löhne?

Gepostet von FAU Berlin am Donnerstag, 10. Oktober 2019

Continue reading »

Textilarbeiter*innen organisieren sich. Veranstaltung zur gewerkschaftlichen Arbeit in Indonesien und Sri Lanka

Am 09.10.2019 waren im Rahmen der „Union Tour 2019 – Workers unite around the world. Nähfabriken in Asien“, Dian von der Inter-Factory Workers Federation (FBLP) in Indonesion und Chamila vom Dabindu Collective in Sri Lanka zu Gast.

In der abendlichen Veranstaltung berichteten sie über ihre gewerkschaftliche Arbeit. Die feministische Gewerkschaft FBLP setzt sich in Indonesien für bessere Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken und der Akzeptanz von LGBTQI*-Personen (Lesbian, Gay, Bi-sexual, Trans, Queer, Inter) sowie gegen Sexismus ein.

Continue reading »

Ausbauen: Schulungsprogramm der FAU Hannover im Herbst

Das interne Schulungs- und Workshop-Programm für Mitglieder der FAU Hannover ist diesen Monat gestartet. Hier werden praktisches Know-How und die Werkzeuge für die gewerkschaftliche Praxis vermittelt. Die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen sowie die Weiterentwicklung von basisgewerkschaftlichen Konzepten ist eine Grundlage unserer Arbeit – nur so können wir eine erfolgreiche gewerkschaftliche Praxis etablieren. Im Zentrum steht diesmal das Thema „Betriebliches Organizing“ zu dem es verschiedene Veranstaltungen und Workshops gibt.  Dabei geht es sowohl um einen Abgleich mit eigenen Erfahrungen als auch um die Frage, wie wir die Erkenntnisse im Rahmen der FAU Hannover nutzen und Konzepte weiterentwickeln können. Das heißt: Anmelden und Teilnehmen erwünscht!

Eine Übersicht über das Schulungsprogramm erhalten alle Mitglieder der FAU Hannover über das Sekretariat oder unter fauh-beratung@fau.org.

Aufbauen: Skizzen eines konstruktiven Sozialismus

„Großes verändert sich nur in der Kulmination vieler kleiner Prozesse, die für die Neuordnung einer komplexen Gesellschaft zu durchlaufen sind. In diesem Sinne gibt es »keine Abkürzungen« auf dem Weg zu einer sozialeren Welt.“

Wie funktionsfähige Organisationen aussehen könnten, die sich der Transformation der Gesellschaft verschrieben haben, beleuchtet der Sozialwissenschaftler Holger Marcks in einer mehrteiligen Artikelreihe, die in der Direkten Aktion erschienen ist. Continue reading »

Aus den Syndikaten: FAU Leipzig treibt erfolgreich ausstehenden Lohn in Gastrobetrieb ein

Da auch das Allgemeine Syndikat der FAU Hannover schon Mitglieder im Gastrobereich unterstützt hat, möchten wir hier auf einen aktuellen Erfolg der FAU Leipzig hinweisen, der die Situation und die Chancen noch einmal gut verdeutlicht.

Am Ende nur ein Brief – FAU Leipzig treibt erfolgreich ausstehenden Lohn in Gastrobetrieb ein

Ein Mitglied der FAU Leipzig konnte mit Unterstützung der Gewerkschaft erfolgreich ausstehenden Lohn einfordern. Die FAUista arbeitete in einem Gastronomiebetrieb im Leipziger Süden. Nach einem krankheitsbedingten Ausfall wurde ihr gekündigt und die ihr zustehende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht ausgezahlt. Als die Kollegin alleine ihre Ansprüche einforderte, kam es zu keiner Reaktion. Am Ende brauchte es nur einen Brief durch die FAU Leipzig, damit die Kollegin die rund 1000 Euro ausgezahlt bekam.

Continue reading »

Streikrechtsbroschüre der FAU ist erschienen

Mit dem Untertitel „Rechtliches und praktische Tipps für Streiks und andere Arbeitskämpfe in Deutschland“ ist die Streikrechtsbroschüre der FAU nicht nur – aber auch – im Hinblick auf den 8. März erschienen.

In dieser Broschüre gibt es einen ersten Überblick über die rechtliche Lage, aber auch über verschiedene Arbeitskampfformen. Der Fokus liegt dabei darauf, an den Orten aktiv zu werden, an denen wir Geld verdienen oder uns auf die Lohnarbeit vorbereiten, also Schule, Ausbildung, Universität.

Die Broschüre gibt es u.a. im Gewerkschaftslokal der FAU Hannover oder auch als Download.

Ein Beispiel für andere: mehr Lohn und bessere Arbeitszeiten – na endlich!

Der Konflikt der FAU Hannover mit Blumen Wolf. Ein Zwischenstand

Von zahlreichen Missständen beim Blumenhändler Karl Heinz Wolf im Hannoveraner Hauptbahnhof war in den vergangenen Monaten in den Zeitungen zu lesen. Aber auch davon, wie die Kolleginnen sich wehrten und letztendlich gegen alle Widerstände Verbesserungen vom Chef erstritten. Ihr Durchhaltewille hat bereits jetzt andere dazu animiert, sich ebenfalls zusammen mit der FAU Hannover für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einzusetzen. Das Beispiel Blumen Wolf ist zu einem Mutmacher für viele andere Beschäftigte geworden, deren Chefs genauso nach „Gutsherrenart“ im Betrieb auftreten.

Continue reading »