ArbeiterInnen der andalusischen SOC berichten über Arbeitskämpfe im „Plastikmeer von Almería“
Im andalusischen Almería wird ein großer Teil des Gemüses, das tagtäglich auf unseren Tellern landet, angebaut. Agrarkonzerne haben hier tausende Hektar riesige Gewächshausplantagen errichtet, um ganz Europa mit billigem Salat, Gurken, Tomaten usw. zu versorgen. Die Arbeit in den Feldern und in der Verpackungsindustrie wird hauptsächlich von Migrantinnen und Migranten aus dem Margeb, dem subsaharischen Afrika, Lateinamerika und osteuropäischen Staaten geleistet. Viele der etwa 120.000 bis 130.000 Beschäftigen haben keinen genehmigten Aufenthaltsstatus. Feste oder gar unbefristete Anstellungsverhältnisse sind die Ausnahme, bezahlter Urlaub unbekannt. Als Arbeitsvertrag dient oftmals ein weißes Blatt Papier. Nur durch gegenseitige Hilfe können sich die Arbeiterinnen und Arbeiter in diesen prekären Zuständen über Wasser halten. Continue reading