Category Archives: Allgemeines Syndikat

Kickermann und der VBSI: nach außen sozial nach innen iieeh! FAU Hannover ruft zur Kundgebung gegen Lohnraub auf

Samstag, 5.11.22, 12 Uhr, Andreaestraße 2a, 30159 Hannover

+++ Achtung! Kundgebung entfällt +++ Gewerkschaftliche Organisierung wirkt: VBSI hat gezahlt +++

Wer eine Ausbildung beginnt, der rechnet damit, in den kommenden zwei bis drei Jahren etwas zu lernen. Außerdem geht er davon aus, dass die Ausbildungsvergütung pünktlich und in voller Höhe auf dem Konto eintrifft. Einem Auszubildenden beim „Verein für berufliche und soziale Integration“ (VBSI) erging es anders: Nicht nur, dass die Ausbildung sofort mit Kurzarbeit startete. Gehalt gab‘s nur äußerst unpünktlich und schließlich gar nicht mehr.

Continue reading »

#Freitag13 – Mit der FAU Hannover gegen miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando und Gorillas

Am Freitag, den 13.08.2021, haben wir uns beim Schillerdenkmal in Hannover versammelt, um für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Lieferdiensten Lieferando und Gorillas einzutreten.

Ein erster Erfolg konnte direkt am Aktionstag vermeldet werden: Lieferando hat direkt am 13.08.2021 veröffentlicht, dass sie planen 10.000 Angestellte zu entfristen.

An jedem Freitag den 13ten führt die aktion ./. arbeitsunrecht seit 2015 Aktionstage gegen Union Busting, Fertigmacher, Horror-Jobs und Anwälte des Schreckens durch. Der Aktionstag in diesem Jahr richtet sich gegen miese Arbeitsbedingungen und Betriebsratsbehinderung bei Lieferdiensten. Im Fokus stehen Lieferando und Gorillas.

Continue reading »

AG Gewerkschaftliche Aktion

Besser zu früh als zu spät…Wenn die Lage auf der Arbeit brenzlig wird, ist meist zu wenig Zeit, um sich im Betrieb mit den Kolleg*innen zu vernetzen und schlagkräftig aufzutreten. Und da Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht und es nicht immer von Null auf 100 gehen kann: Auch Kleinigkeiten und gemeinsamer Austausch können den Arbeitsalltag verbessern.

Die FAU Hannover bietet allen Mitgliedern an, sich systematisch mit dem eigenen Arbeitsumfeld auseinanderzusetzen. Dazu vermitteln wir Wissen und Werkzeuge, die uns in die Lage versetzen, unsere Interesessen auf der Arbeit zu stärken und uns gemeinsam mit anderen aus dem Betrieb zu organisieren.

Die AG Gewerkschaftliche Aktion öffnet [zunächst online] jeden dritten Dienstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr die Türen des FAU Gewerkschaftslokals in der Nieschlagstr. 1B in Linden und lädt alle Mitglieder herzlich ein teilzunehmen.

Ihr braucht nichts weiter mitzubringen – nur Euch selbst :) Bitte meldet Euch ein paar Tage vorher kurz per Email an (fauh-aktion@fau.org), damit wir das einplanen können. Sollten die Termine für Euch nicht passen, können wir auch einen separaten Termin vereinbaren.

Was heißt eigentlich „sich organisieren“? – Gedanken zum 1. Mai 2020

[Der folgende Artikel wurde in leicht geänderter Fassung als Redebeitrag im Livestream von Radio Flora am 1. Mai 2020 von der FAU Hannover gehalten]

Wir wollen diesen Tag zum Anlass nehmen, um über das „sich organisieren“ und „Organizing“ zu sprechen. Auch und gerade jetzt in diesen „Coronazeiten“. Denn – warum eigentlich „sich organisieren“ und was meinen wir damit genau?

Wir müssen euch enttäuschen – denn: There is no Glory in Organizing!

Trotzdem haben wir euch 4 Gründe mitgebracht, warum wir uns organisieren müssen, wenn wir unter den Vorzeichen der gerade beginnenden globalen Krise eine Chance haben wollen. Wir sind uns sicher: Es gibt keine Abkürzung zur aktiven Gegenwehr und der gemeinsamen Gestaltung eines guten Lebens für alle.

Continue reading »

Gegenseitige Hilfe, gewerkschaftliche Unterstützung und Zusammenhalt in Zeiten der Corona Krise

Die FAU Hannover setzt sich auch in Zeiten der Corona Krise für gegenseitige gewerkschaftliche Unterstützung ein.

Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen Beschränkungen entfallen alle Treffen der FAU Hannover. Die Gewerkschaftliche Beratung der FAU Hannover ist aber per E-Mail (fauh-beratung@fau.org) ansprechbar und es können auch Telefontermine vereinbart werden. Die dort Aktiven werden versuchen euch weiterzuhelfen – egal ob es um „Corona Kündigungen“ geht oder um gemeinsame Maßnahmen zur Gegenwehr. Bitte beachtet dabei: Die Gewerkschaftliche Beratung wie auch die FAU Hannover insgesamt ist eine Organisation auf selbstorganisierter Basis ohne bezahlte Stellen. Die Gelder für die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder kommen ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen – manche von uns sind seit mehreren Jahren in der FAU organisiert, andere erst wenige Wochen. Gemeinsam bauen wir die Basisgewerkschaft FAU Hannover auf, denn es gilt:

„In Krisen wie der aktuellen Coronakrise merkt man besonders deutlich, dass die Menschen unten zusammenhalten müssen, um durchzukommen und ihre Interessen zu verteidigen. […] Wer jetzt Gewerkschaftsmitglied wird, tut nicht nur etwas im eigenen Interesse, sondern stärkt die gesamte Organisation und hilft so mit, die Sache der Arbeiter*innen insgesamt noch besser zu vertreten.“ (FAU Jena)

Auf der Seite der FAU Jena findet ihr außerdem einen regelmäßig aktualisierten Überblick über eure Arbeitsrechte in Zeiten der Corona-Pandemie: https://jena.fau.org/corona/

Textilarbeiter*innen organisieren sich. Veranstaltung zur gewerkschaftlichen Arbeit in Indonesien und Sri Lanka

Am 09.10.2019 waren im Rahmen der „Union Tour 2019 – Workers unite around the world. Nähfabriken in Asien“, Dian von der Inter-Factory Workers Federation (FBLP) in Indonesion und Chamila vom Dabindu Collective in Sri Lanka zu Gast.

In der abendlichen Veranstaltung berichteten sie über ihre gewerkschaftliche Arbeit. Die feministische Gewerkschaft FBLP setzt sich in Indonesien für bessere Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken und der Akzeptanz von LGBTQI*-Personen (Lesbian, Gay, Bi-sexual, Trans, Queer, Inter) sowie gegen Sexismus ein.

Continue reading »

Ausbauen: Schulungsprogramm der FAU Hannover im Herbst

Das interne Schulungs- und Workshop-Programm für Mitglieder der FAU Hannover ist diesen Monat gestartet. Hier werden praktisches Know-How und die Werkzeuge für die gewerkschaftliche Praxis vermittelt. Die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen sowie die Weiterentwicklung von basisgewerkschaftlichen Konzepten ist eine Grundlage unserer Arbeit – nur so können wir eine erfolgreiche gewerkschaftliche Praxis etablieren. Im Zentrum steht diesmal das Thema „Betriebliches Organizing“ zu dem es verschiedene Veranstaltungen und Workshops gibt.  Dabei geht es sowohl um einen Abgleich mit eigenen Erfahrungen als auch um die Frage, wie wir die Erkenntnisse im Rahmen der FAU Hannover nutzen und Konzepte weiterentwickeln können. Das heißt: Anmelden und Teilnehmen erwünscht!

Eine Übersicht über das Schulungsprogramm erhalten alle Mitglieder der FAU Hannover über das Sekretariat oder unter fauh-beratung@fau.org.

Aufbauen: Skizzen eines konstruktiven Sozialismus

„Großes verändert sich nur in der Kulmination vieler kleiner Prozesse, die für die Neuordnung einer komplexen Gesellschaft zu durchlaufen sind. In diesem Sinne gibt es »keine Abkürzungen« auf dem Weg zu einer sozialeren Welt.“

Wie funktionsfähige Organisationen aussehen könnten, die sich der Transformation der Gesellschaft verschrieben haben, beleuchtet der Sozialwissenschaftler Holger Marcks in einer mehrteiligen Artikelreihe, die in der Direkten Aktion erschienen ist. Continue reading »

Streikrechtsbroschüre der FAU ist erschienen

Mit dem Untertitel „Rechtliches und praktische Tipps für Streiks und andere Arbeitskämpfe in Deutschland“ ist die Streikrechtsbroschüre der FAU nicht nur – aber auch – im Hinblick auf den 8. März erschienen.

In dieser Broschüre gibt es einen ersten Überblick über die rechtliche Lage, aber auch über verschiedene Arbeitskampfformen. Der Fokus liegt dabei darauf, an den Orten aktiv zu werden, an denen wir Geld verdienen oder uns auf die Lohnarbeit vorbereiten, also Schule, Ausbildung, Universität.

Die Broschüre gibt es u.a. im Gewerkschaftslokal der FAU Hannover oder auch als Download.

Klassisch unkonventionell

Ein syndikalistischer Jahresrückblick

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Für die FAU Hannover ist dies allerdings alles andere als ein Grund, besinnlich die Hände in den Schoß zu legen. Ganz im Gegenteil: In den letzten Wochen brannte im Gewerkschaftslokal oft noch lange Licht. Arbeitsgruppen feilten an ihren betrieblichen Organizing-Strategien, Mitglieder und Nachbar*innen ließen sich zu schwierigen Situationen am Arbeitsplatz beraten, ein bunt gemischtes Publikum lauschte einem Vortrag. Auch wenn viele Pläne erst im kommenden Jahr in die Tat umgesetzt werden und nicht jede gewerkschaftliche Beratung zu einem öffentlichkeitswirksamen Konflikt gerät, wollen wir die Betriebsamkeit zum Anlass für einen syndikalistischen Jahresrückblick nehmen. Continue reading »