Author: fauh15

Wildes TIER gezähmt

Roller-Verleiher muss zahlen: Minijobber erhält knapp 1200 Euro

Gewerkschaftsmitgliedschaft zahlt sich aus: Nachdem ein Mitglied der FAU Hannover beim E-Scooter-Verleiher TIER Mobility um Lohn und bezahlten Urlaub geprellt worden war, konnte nun durch öffentlichen und juristischen Druck ein außergerichtlicher Vergleich erzielt werden. Nach einem aus Gewerkschaftssicht unzureichenden Angebot des Unternehmens in der Güteverhandlung vorm Arbeitsgericht erweiterte der Minijobber mit Unterstützung der Gewerkschaft und ihres Anwalts die bereits eingereichte Klage. Daraufhin stimmte TIER einem Vergleich doch noch zu und muss jetzt zahlen. Das Mitglied erhält neben dem ausstehenden Gehalt und der Urlaubsabgeltung eine Abfindung in Höhe von 1,5 Monatsgehältern, insgesamt knapp 1200 Euro.

Continue reading »

Guten Morgen Frühschicht und Geld her TIER!

Aktion am frühen Morgen bei TIER

Kundgebung und Flugblatt-Aktion gegen Lohnraub und Willkür

In den frühen Morgenstunden des 27.3.2023 veranstalte die FAU Hannover eine Kundgebung vor dem Lager des E-Roller-Verleihers TIER in Anderten. Eines unserer Mitglieder fordert von dem StartUp ausstehenden Lohn in Höhe von knapp 1500 Euro. Dabei handelt es sich um nicht gezahltes Gehalt sowie sogenannten Annahmeverzugslohn. Außerdem geht es um die Entfristung des Arbeitsvertrags, die TIER unserem Mitglied versprochen und dann nicht eingehalten hatte. Hinzu kommt auch noch offener Urlaubsanspruch. Inzwischen hat der Beschäftige gemeinsam mit der FAU Hannover Klage eingereicht, da TIER die Ansprüche bestreitet. Bei der Aktion informierten wir gemeinsam mit unserem Mitglied die Kollegen vor Ort über ihre Rechte. Denn miese Arbeitsbedingungen und Verstöße gegen geltendes Arbeitsrecht scheinen bei TIER an der Tagesordnung zu sein.

Continue reading »

Start Ups: Arbeitsrechte am Boden

Beispielbild

Wie Unternehmen gängige Standards unterlaufen

Gorillas, Flink, Durstexpress/Flaschenpost, Lieferando – die Liste der sogenannten Start Ups, die immer wieder in die Schlagzeilen geraten, weil sie insbesondere ihre Fahrer*innen mies behandeln und Arbeitsrechte unterlaufen, ist lang. Niedrige und oft zu spät gezahlte Löhne, mangelnde Arbeitssicherheit, willkürliche Kündigungen und Behinderung von Betriebsräten und gewerkschaftlicher Organisierung sind dabei die häufigsten Vorwürfe. Die Anbieter von E-Scootern, beispielsweise TIER, stehen bislang medial eher unter Beschuss, weil die Roller auf den Gehwegen oft im Weg stehen und der ökologische Fußabdruck der kurzlebigen Akkus äußerst fragwürdig ist. Allerdings berichten Mitarbeiter*innen, dass auch im Bereich der E-Mobilität die Arbeitsbedingungen alles andere als rosig sind.

Continue reading »

Gewerkschaftliche Organisierung wirkt: VBSI zahlt

Arbeitskonflikt gewonnen

Nach der vorzeitigen Beendigung des Ausbildungsverhältnisses beim Verein für berufliche und soziale Integration (VBSI) wartete eines unserer Mitglieder zunächst vergeblich auf ausstehenden Lohn. Nun hat der Verein die ausstehende Ausbildungsvergütung von knapp 800 Euro überwiesen. Nach der Anmeldung der Kundgebung durch die FAU Hannover und der Androhung von Öffentlichkeit hat die Vereinsvorsitzende Dörte Kickermann scheinbar kalte Füße bekommen.

Dieser Fall zeigt mal wieder: Gewerkschaftliche Organisierung zahlt sich aus, selbst in „Einzelfällen“. Und mit gewerkschaftlichen Methoden erreichen wir oft mehr und schneller etwas, als vor Gericht. Allerdings war in diesem Fall die Einleitung einer Eskalation nötig, um den Verein und die Vorsitzende an ihre rechtlichen Pflichten als Arbeitgeber zu erinnern. Das erleben wir im gewerkschaftlichen Alltag häufiger.

Continue reading »

Klassisch unkonventionell

Ein syndikalistischer Jahresrückblick

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Für die FAU Hannover ist dies allerdings alles andere als ein Grund, besinnlich die Hände in den Schoß zu legen. Ganz im Gegenteil: In den letzten Wochen brannte im Gewerkschaftslokal oft noch lange Licht. Arbeitsgruppen feilten an ihren betrieblichen Organizing-Strategien, Mitglieder und Nachbar*innen ließen sich zu schwierigen Situationen am Arbeitsplatz beraten, ein bunt gemischtes Publikum lauschte einem Vortrag. Auch wenn viele Pläne erst im kommenden Jahr in die Tat umgesetzt werden und nicht jede gewerkschaftliche Beratung zu einem öffentlichkeitswirksamen Konflikt gerät, wollen wir die Betriebsamkeit zum Anlass für einen syndikalistischen Jahresrückblick nehmen. Continue reading »

Demonstration: Unsere Wohnungen sind nicht verhandelbar

Am Samstag, den 10.11.2018, geht die FAU Hannover mit den Mieter*innen der Fliederstraße und anderen Kiezinitiativen auf die Straße, um gemeinsam gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung in unseren Stadtteilen zu demonstrieren. Denn als Basisgewerkschaft kämpfen wir auch für bezahlbaren Wohnraum. Was nützt schließlich ein höherer Lohn, wenn er für die Miete drauf geht?

Beginn: 14 Uhr, Lutherkirche, Hannover-Nordstadt Continue reading »

Aus zwei mach eins: Die FAU Hannover – EINE Basisgewerkschaft

Eine schlagkräftige Gewerkschaft lebt von den Fähigkeiten der Mitglieder, dem Lernen im Team und gemeinsamen Visionen. Auch das Hinterfragen der eigenen Organisationsstrukturen und deren Weiterentwicklung gehört dazu. Denn alle Strukturen der FAU Hannover sind ein Mittel zum Zweck. Sie dienen dazu, in Arbeitskonflikten und -kämpfen schnell und effektiv agieren zu können.

Bisher bestand die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union Hannover (FAU Hannover) aus zwei Basisgewerkschaften, dem Allgemeinen Syndikat (AS) und der Gewerkschaft für Gesundheits- und Soziale Berufe (GGB). In der alltäglichen gewerkschaftlichen Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass diese doppelte Struktur lange Entscheidungswege nach sich zieht. Um schneller handlungsfähig zu sein und um die gewerkschaftlichen Strukturen zu vereinfachen, haben die Vollversammlungen beschlossen, die beiden Gewerkschaften zum Allgemeinen Syndikat der FAU Hannover zusammenzuführen. Continue reading »

Schwarzer Freitag am 13.7.: Der Horror ist real

„Rote Karte für real wegen Lohndumping und Tarifflucht!“ hieß es am Freitag, den 13. Juli. Zum siebten Mal hatte die aktion./.arbeitsunrecht anlässlich des Unglückstags zu Aktionen gegen einen „Horrorarbeitgeber“ aufgerufen. Die FAU Hannover unterstützte den Aktionstag mit einer Kundgebung vorm real-Supermarkt in Linden und zeigte sich solidarisch mit den Beschäftigten. Die Gewerkschafter*innen verteilten Flyer und beschallten die Freitags-Nachmittag-Einkaufs-Beschaulichkeit über eine Lautsprecheranlage. Dabei wurde unter anderem die Rede von Werner Rügemer verlesen, die über die unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Kaufhauskette informiert. Kund*innen und Passant*innen reagierten empört auf die organisierte Tarifflucht, die für viele Beschäftigte Lohneinbußen bis zu 40 Prozent, Kürzung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld und die Erhöhung der Arbeitszeit bedeutet. Die zahlreichen Gespräche zeigten auch: reals Strategie ist kein Einzelfall. Viele Kund*innen berichteten selbst über prekäre Arbeitsbedingungen oder kannten andere Betroffene.

Continue reading »

Gewerkschaftliche Alternative in stürmischen Zeiten

Foto: Andrea Scharpen

Auch 2018 rief die FAU Hannover zur Beteiligung an der 1. Mai-Demonstration des DGB auf, die dieses Jahr zum ersten Mal vom Küchengarten in Linden startete. Ob mit der Änderung des Auftaktorts gänzlich vermieden werden sollte, durch belebte Wohngegenden zu laufen, um bloß keine Anwohner*innen zu „stören“, bleibt eine offene Frage. Die FAU-Mitglieder trafen sich zum „Warmup“ hingegen am neuen Gewerkschaftslokal, um von dort aus gemeinsam durch den Stadtteil zur Kundgebung zu ziehen. Auf der Demo bildeten sie einen klassenkämpferischen Block und brachten Parolen auf dem sonst eher schweigsamen Marsch. Besonders beliebt waren: „Wohnung scheiße, mieser Lohn? – Komm zur FAU, mach Aktion!“ und „Monatsmitte, Tasche leer? – Arbeitskampf, dann gibt es mehr!“ In Göttingen, wo die FAU Hannover den Aufbau eines eigenständigen Syndikats unterstützt, beteiligten sich die Genoss*innen ebenfalls an den Demonstrationen. Der bierseeligen Volksfeststimmung bei den Mai-Feiern entgegneten sie: „Klassenkampf statt Bratwurstmampf!“ Continue reading »

Ein Anfang ist gemacht

Demonstration am 15. März 2018 in Hannover

Am 15.3.2018 haben in Hannover gut 5000 Kolleg*innen des Öffentlichen Dienstes für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne demonstriert. Auch die Mitglieder der FAU Hannover, die im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, haben sich am Streik beteiligt. Nachdem die Seite der kommunalen Arbeitgeber*innen in der letzten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt hatte, finden nun im gesamten Tarifgebiet Warnstreiks statt. Neben den Beschäftigten der kommunalen Verwaltung inklusive der KiTas waren auch die Beschäftigten der kommunalen Betriebe, wie Üstra und enercity, sowie der Sparkassen am Streik beteiligt. Wegen des hohen Krankenstands bei Personal und Patient*innen aufgrund der Grippewelle wurden die kommunalen Krankenhäuser zunächst nicht aufgerufen. Continue reading »