Das Allgemeine Syndikat der FAU Hannover unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Unsere Alternative heißt Solidarität“ gegen den AfD Bundesparteitag in Hannover. Gemeinsam wollen wir den Protest gegen die AfD und deren Politik am 2.12. auf die Straße tragen. Also vorwärts und nicht vergessen: Rassismus, Ausgrenzung und miese Arbeits- und Lebensbedingungen können wir nur mit einer kämpferischen Solidarität begegnen – in unseren Nachbarschaften, auf unserer Arbeit, in den Stadtteilen. Continue reading
Author: fauh15
Vielen Dank für die Blumen…
Die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel sind schlecht, das ist weitläufig bekannt: Wenig Geld für viel Arbeit und kaum gewerkschaftliche Organisierung. Im Blumenhandel sieht es nicht besser aus, vielerorts gar schlechter. „Lange Arbeitszeiten, Wochenend- und Feiertagsarbeit für knapp über dem Mindestlohn, obwohl ich gelernt bin und über 10 Jahre Berufserfahrung habe,“ berichtet Steffi L., die in einem kleinen Blumenladen in Hannovers Innenstadt arbeitet. Aktuell gab und gibt es noch Tarifverhandlungen in der „Floristik“. Geführt werden sie durch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Continue reading
Veranstaltungsbericht: Vorstellung der Deliverunion
Am Samstag, den 26.8.2017, kamen Rider, Interessierte und hannoversche FAU-Mitglieder trotz Unwetters in der Warenannahme auf dem Faust-Gelände zusammen, um sich über die Kampagne #Deliverunion zu informieren. Eingeladen waren zwei Fahrer der FAU Berlin, die den Kampf der Kurierfahrer*innen für bessere Arbeitsbedingungen vorstellten. Anhand kleinerer Filme und persönlicher Erfahrungen brachten sie dem Publikum die prekäre Arbeitssituation bei den Start-ups Deliveroo und Foodora näher, stellten ihre Forderungen vor und berichteten von den bisherigen Erfolgen der Kampagne, die europaweit von kämpferischen Basisgewerkschaften getragen wird. Dabei unterstrichen die beiden Kuriere, dass sie ihre Arbeit an sich zwar gerne machen, die schlechte Bezahlung, das hohe Unfallrisiko, die unzureichende Vergabe von Schichten sowie die fehlende Finanzierung des Arbeitsmaterials (Fahrrad sowie Reparaturkosten, Smartphone) seitens der Unternehmen aber nicht mehr länger hinnehmen wollen. Continue reading
Riders unite! Vorstellung der Deliverunion
Die sogenannte „gig economy“ wächst und schafft immer mehr prekäre Jobs. Wie die HAZ berichtet, fährt neben dem Lieferdienst Foodora nun auch das konkurrierende Londoner Unternehmen Deliveroo Essen in Hannover aus. Doch gegen die oftmals unsicheren Arbeitsbedingungen bei den hippen Startups regt sich schon länger Widerstand: In Berlin und vielen anderen europäischen Städten organisieren sich die Fahrer*innen und setzen ihre Forderungen erfolgreich durch. Die in der Basisgewerkschaft FAU Berlin organisierten Rider konnten so Foodora bereits zu Verhandlungen zwingen. Am 26.8.2017 um 19.00 Uhr werden sie in der Warenannahme/Faust in Hannover über ihren Kampf, erste Erfolge und die gewerkschaftliche Organisierung berichten. Kommt vorbei und sagt Kolleg*innen Bescheid! Continue reading
Fight for a feminist union!
Was ist die FAU und warum lohnt es sich gerade für Frauen, gewerkschaftlich aktiv zu werden? Diese und einige andere Fragen beantwortete eine Genossin aus dem Allgemeinen Syndikat der FAU Hannover im Interview mit Floretta, dem Frauen-Magazin bei Radio Flora. Der Beitrag wurde in der Reihe „Politisch engagierte Frauen“ zuerst am 12. Juli 2017 ausgestrahlt und kann hier angehört werden: Continue reading
1. Mai 2017: Authentisch kämpferisch
FAU Hannover demonstriert Entschlossenheit
Auch in diesem Jahr beteiligten sich anlässlich des 1. Mai Tausende Menschen am traditionellen Demonstrationszug vom Freizeitheim Linden in Richtung Innenstadt. Am Kundgebungsort vor dem Rathaus zählte der Veranstalter 3.000 Personen. Wie in den vorangegangenen Jahren war die FAU Hannover mit einem gut frequentierten eigenen Informationsstand auf dem Trammplatz vertreten. Zuvor hatten die BasisgewerkschafterInnen des Allgemeinen Syndikats (AS) und der Gewerkschaft Gesundheits- und Soziale Berufe (GGB) auf dem Demozug eine starke Präsenz gezeigt. Unter dem Motto „Der Arbeitskampf kennt keine Grenzen“ demonstrierten sie für grenzüberschreitende Solidarität mit migrantischen ArbeiterInnen. Continue reading
Solidaritätskundgebung für Gewerkschaftsfreiheit bei Ford Spanien
Am Samstag, den 25. März 2017, führte das Allgemeine Syndikat der FAU Hannover eine Kundgebung vor dem Autohaus Hentschel, einem Ford-Vertragspartner in Hannover, durch. Die GewerkschafterInnen forderten die sofortige Wiedereinstellung des Delegierten der CNT-Betriebsgruppe bei Quality Service Production, einem Zulieferbetrieb von Ford in Almussafes (Valencia). Mit Flugblättern wurden KundInnen und PassantInnen über die gravierenden Verstöße gegen die Gewerkschaftsfreiheit bei Ford und seinen Zulieferern informiert. Zudem wurde der Geschäftsführung des Autohauses ein Anschreiben überreicht, in dem das Allgemeine Syndikat die Repression gegen GewerkschafterInnen und die unzumutbaren Zustände in der Produktion anprangert. Die Kundgebung an der Vahrenwalder Straße stieß bei vielen PassantInnen auf reges Interesse. Ausgestattet mit Fahnen und Transparent setzte das Allgemeine Syndikat ein Zeichen internationaler Solidarität und sendet der Schwestergewerkschaft in Spanien solidarische Grüße: „¡Fuerza compañeros!“ Continue reading
Foodora? Pfui deibel!
Die internationale Lieferdienst-Kampagne #deliverunion: FahrerInnen organisieren sich
The international delivery service campaign #deliverunion: organising riders [english version below]
Die hippen Start-Ups Foodora und Deliveroo sind zurzeit in aller Munde. Ausstaffiert mit riesigem Startkapital liefern sie sich einen Kampf um die Vorherrschaft auf dem europäischen Markt. Wer gewinnt, der bleibt, und wird in Zukunft wohl die Bedingungen diktieren, zu denen KundInnen sich per Klick Gerichte aus Restaurants nach Hause bestellen können. Doch auch wenn die beiden Lieferdienste angeblich noch kaum Gewinne abwerfen, eines ist doch klar: Ihr Konkurrenzkampf wird auf dem Rücken der KurierfahrerInnen ausgetragen. Auch in Hannover strampelt sich die pinke Foodora-Flotte seit gut einem Jahr ab. Bislang noch ohne Konkurrenz durch das Londoner Unternehmen, das in letzter Zeit auf sich aufmerksam machte, weil es seine FahrerInnen scheinselbstständig beschäftigte, um Sozialabgaben zu sparen. Bei Foodora sind die KurierInnen zwar fest angestellt, aber auch hier berichten FahrerInnen über unzumutbare Arbeitsbedingungen. Continue reading
Solidarität mit russischen Truckern
Anlässlich einer Deutschlandreise russischer AktivistInnen der unabhängigen und kämpferischen Fahrerorganisation OPR sendet die Vollversammlung des Allgemeinen Syndikats der FAU Hannover solidarische Grüße und macht an dieser Stelle auf Veranstaltungen in Norddeutschland und Berlin aufmerksam. Im Frühjahr 2016 hatten die LKW-FahrerInnen durch einen Streik gegen die Einführung einer Maut, die ihre Existenz bedroht, auf sich aufmerksam gemacht. Wir dokumentieren hier das Solidaritätsschreiben: Continue reading
Die Rechnung, bitte!
Das Allgemeine Syndikat der FAU Hannover im Interview mit Radio Flora zu prekären Arbeitsbedingungen in der Gastronomie
Keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, kein Urlaub, keine Feiertags- und Nachtzuschläge – prekäre Arbeitsbedingungen sind in der Gastronomie an der Tagesordnung, vor allem in sogenannten Minijobs. In vielen Lokalen ist es keine Seltenheit, dass sogar Trinkgeld und vermeintliche Essensrabatte mit dem Mindestlohn verrechnet werden. Wer den Mut aufbringt, sich zu beschweren, wird häufig fristlos vor die Tür gesetzt. Trotzdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu wehren und Forderungen durchzusetzen. Im Interview mit Radio Flora erklären zwei SprecherInnen des Allgemeinen Syndikats der FAU Hannover, wie das funktioniert und warum es sich lohnt, sich zu organisieren. Continue reading