Zehntausende Häftlinge arbeiten in deutschen Gefängnissen. Sie kleben Tüten, kuvertieren Werbematerial oder bauen Möbel für Firmen und Staat zusammen. Für die Bundesländer lohnt sich das, 150 Millionen Euro haben sie 2013 durch die Häftlingsarbeit eingenommen. Die Häftlinge erhalten für ihre Arbeit zwischen 1,12 und 2,13 Euro pro Stunde. Jetzt wollen Häftlinge für die Arbeit besser entlohnt werden und haben eine Gewerkschaft gegründet. Sie fordern den gesetzlichen Mindestlohn sowie eine Rentenversicherung für ihre Arbeit.
Fr. 22.04.2016 | 19:30 Uhr | ver.di-Höfe | Goseriede 10 | Hannover Continue reading